Dialogfeld Benutzerthemen
Das Dialogfeld enthält zwei Grundelemente:\par \pard \fi-300\li300\widctlpar\tx300{\*\pn \pnlvlblt\pnf1\pnstart1\pnindent300\pnhang{\pntxtb \'b7}}Liste eigener thematischer Gruppen{\pntext\pard\plain\f1\fs20\tab}}
\par \pard \fi-300\li300\widctlpar\tx300{\*\pn \pnlvlblt\pnf1\pnstart1\pnindent300\pnhang{\pntxtb \'b7}}Bearbeitungsfenster für die Liste der Stichwörter aus einer Gruppe{\pntext\pard\plain\f1\fs20\tab}}
Die Themenliste ist, bis auf die zuletzt eingegebenen Themen, sortiert. Diese werden zur besseren Orientierung am Ende der Liste gespeichert. Beim nächsten Programmstart werden aber auch diese Themen automatisch eingeordnet.
- OK
- Die Bearbeitung der Benutzerthemen wird beendet und alle Abänderungen werden gespeichert.
- Neu
- Durch Anklicken dieser Taste können neue Themen gebildet werden. Der Cursor verschiebt sich in die Themenliste, bildet ein neues Element - Neues Thema und startet die Textbearbeitung. Nach den Textabänderungen klicken Sie Enter an, wodurch die Bearbeitung beendet wird. Beim nächsten Anklicken der Enter-Taste verschiebt sich der Cursor ins Bearbeitungsfeld. Ein neues Thema kann auch durch Anklicken der Ins-Taste in die Themenliste eingefügt werden.
- Umbenennen
- Durch diesen Befehl wird die Bearbeitung des Themennamens gestartet, falls Sie den Namen ändern möchten. Die Bearbeitung wird auch durch Doppelklick auf das ausgewählte Stichwort gestartet.
- Löschen
- Durch diesen Befehl wird das ganze aktuelle Thema in der Liste gelöscht. Das Programm fordert eine Bestätigung dieser Aktion. Erst dann wird das ganze eingefügte Thema gelöscht. Das Thema kann auch durch Anklicken der Del-Taste in der Themenliste gelöscht werden.
- Beenden
- Durch diesen Befehl wird die Bearbeitung der Benutzerthemen beendet, ohne dass die durchgeführten Abänderungen gespeichert werden.