Optionen - System
Dieses Lesezeichen enthält Einstellungen vor allem über den Systemcharakter, z.b. die Reaktion auf einen neuen Text in der Windows-Zwischenablage oder die Einstellung der Sprache, in der das Lexicon kommuniziert.
- Wahl der Sprache
- In dieser Liste kann die Sprache gewählt werden, in der alle Texte im Lexicon geschrieben sein sollten: Menü, Dialogfelder, Informationen an der Statusleiste und auch diese Hilfe. Es kann unter Tschechisch, Slowakisch, Englisch und Deutsch gewählt werden.
- Stichwörter aus der Zwischenablage übernehmen
- Diese Option wenden Sie an, falls Sie den Modus der automatischen Übernahme der Stichwörter aus der Zwischenablage entweder einstellen oder hingegen abstellen wollen. Falls Sie diese Einstellung ankreuzen, ist der Modus eingeschaltet. In diesem Modus wird vom Lexicon verfolgt, ob ein Text in der Zwischenablage erscheint. Ist dies der Fall, so überträgt das Lexicon diesen Text ins Eingabefenster und gibt sofort die Übersetzung des Stichwortes an. Falls das Programmfenster von anderen unter Windows ausgelösten Anwendungen verdeckt ist, verschiebt sich Lexicon selbst nach oben, damit die Wortübersetzung sofort zu sehen ist.
Es kann nicht nur die Übersetzung eines Wortes, sondern auch einer ganzen Wortverbindungen gefordert werden. Ausführlichere Beschreibung finden Sie beim Befehl Einfügen.
Falls Sie durch die Zwischenablage andere Daten als einen Text übertragen, z. B. ein Bild, einen Ton oder eine multimediale Aufzeichnung, werden diese Daten vom Lexicon ignoriert.
- Jedes dargestellte Stichwort aussprechen
- Diese Option wenden Sie an, falls Sie den Modus der automatischen Abpielung der Wortaussprache einstellen oder hingegen abstellen möchten. Falls diese Einstellung angekreuzt wird, spielt das Lexicon bei jedem neu dargestellten Stichwort dessen richtige Aussprache ab.
Ein neues Stichwort wird in folgenden Fällen dargestellt:
\par \pard \fi-300\li300\widctlpar\tx300{\*\pn \pnlvlblt\pnf1\pnstart1\pnindent300\pnhang{\pntxtb \'b7}}nach der Eingabe des Stichwortes im Eingabefenster der Navigationstafel oder im Dialogfeld Stichwortsuche{\pntext\pard\plain\f1\fs20\tab}}
\par \pard \fi-300\li300\widctlpar\tx300{\*\pn \pnlvlblt\pnf1\pnstart1\pnindent300\pnhang{\pntxtb \'b7}}nach dem Einfügen des Stichwortes aus der Zwischenablage ins Lexicon{\pntext\pard\plain\f1\fs20\tab}}
\par \pard \fi-300\li300\widctlpar\tx300{\*\pn \pnlvlblt\pnf1\pnstart1\pnindent300\pnhang{\pntxtb \'b7}}nach der Verschiebung auf das vorhergehende oder nachfolgende Stichwort in alphabetischer Reihenfolge{\pntext\pard\plain\f1\fs20\tab}}
\par \pard \fi-300\li300\widctlpar\tx300{\*\pn \pnlvlblt\pnf1\pnstart1\pnindent300\pnhang{\pntxtb \'b7}}beim Weiterklicken in der Anfrageergebnisliste oder in der Liste der Synonyme{\pntext\pard\plain\f1\fs20\tab}}
Siehe gleichfalls Befehl Aussprache.